Dance-Floor.ch Navigation
  • Startseite
  • Über uns
  • Unser Team
  • Tanzkurse
    • Kursübersicht
    • Kursplan & Anmeldung
    • Privatstunden | Workshops | Shows
    • Single-Anmeldung
    • Grundkurse
    • Tanzclub Gold
    • Tanzclub Latino
    • Tanzclub Swing
    • Tanz-Lexikon
    • Warum Tanzen?
    • AGBs
  • Events und Turniere
  • News/Blog
  • Kontakt
  • Links
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Gutscheine
  • Suchen
  • Startseite
  • Über uns
  • Unser Team
  • Tanzkurse
    • Kursübersicht
    • Kursplan & Anmeldung
    • Privatstunden | Workshops | Shows
    • Single-Anmeldung
    • Grundkurse
    • Tanzclub Gold
    • Tanzclub Latino
    • Tanzclub Swing
    • Tanz-Lexikon
    • Warum Tanzen?
    • AGBs
  • Events und Turniere
  • News/Blog
  • Kontakt
  • Links
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Gutscheine
  • Suchen

Slowfox

Slowfox ist ein Standardtanz, der im 20. Jahrhundert in England aus dem Foxtrott entstand. Da der Slowfox sowohl technisch als auch musikalisch sehr anspruchsvoll ist, wurde er nicht ins Welttanzprogramm aufgenommen. So wird er in Tanzschulen erst in sehr weit fortgeschrittenen Kursen unterrichtet.

Der Name „Slowfox“ ist vor allem im deutschen Sprachraum gebräuchlich, international wird die Bezeichnung „Slow Foxtrott“ bevorzugt. Ist aus dem Kontext klar, dass es sich um Slowfox und nicht um Foxtrott handelt.

Der Slowfox ist ein typischer Standardtanz. Er wird charakterisiert durch fliessende raumgreifende weiche Bewegungen und verkörpert von allen Standardtänzen am besten das englische Understatement. Es wird gesagt, dass man beim Slowfox eine volle Tasse auf den Kopf der Dame stellen können muss, ohne dass ein Tropfen verschüttet wird. Charakteristisch ist die sehr ruhige und angespannte Haltung. Drehungen sind im Slowfox nur selten und sollten nur sparsam eingesetzt werden, da sie die fortlaufende Bewegung des Paares unterbrechen, und so ein wichtiges Charakteristikum des Tanzes verloren gehen würde.

Die 4/4-taktige Musik ist aufgrund der Entwicklung dem Jazz nahe. Heute wird sie mit etwa 27 bis 29 Takten pro Minute gespielt. Wegen der technischen Herausforderung, trotz der unterschiedlich schnellen Schritte eine extrem gleichmäßige Bewegung zu tanzen, gilt der Slowfox als „König“ unter den Standardtänzen.

swissdance

idta

junds

bgbschweiz

Dance-Floor | Tanzschule Arbon | Fetzislohstr.11 | 9320 Frasnacht
T +41 76 445 00 64 | info@dance-floor.ch


Impressum | AGBs

Tanzparty am See vom 30.06.2024

Tanzparty am See vom 30.06.2024

Juni 13th, 2024
Am 30. Juni 2024 findet wieder die Tanzparty am See statt. Wir freuen uns auf viele Tänzer/-innen un[...]
Schweizer Meisterschaft 2023 SDSC vom 25.11.2023 in der MZH Frasnacht

Schweizer Meisterschaft 2023 SDSC vom 25.11.2023 in der MZH Frasnacht

Oktober 30th, 2023
Liebe Tanzfreunde Am 25.11.2023 organisiert der Dance-Star Tanzverein Arbon zusammen mit der Tanz[...]
Tanzparty am See vom 2. Juli 2023

Tanzparty am See vom 2. Juli 2023

Juni 22nd, 2023
Liebe Tanzfreunde Wir laden Euch herzlich zur Tanzparty am See vom 2. Juli 2023 ein. Die T[...]

Toggle the Widgetbar