Dance-Floor.ch Navigation
  • Startseite
  • Über uns
  • Unser Team
  • Tanzkurse
    • Kursübersicht
    • Kursplan & Anmeldung
    • Privatstunden | Workshops | Shows
    • Single-Anmeldung
    • Grundkurse
    • Tanzclub Gold
    • Tanzclub Latino
    • Tanzclub Swing
    • Tanz-Lexikon
    • Warum Tanzen?
    • AGBs
  • Events und Turniere
  • News/Blog
  • Kontakt
  • Links
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Gutscheine
  • Suchen
  • Startseite
  • Über uns
  • Unser Team
  • Tanzkurse
    • Kursübersicht
    • Kursplan & Anmeldung
    • Privatstunden | Workshops | Shows
    • Single-Anmeldung
    • Grundkurse
    • Tanzclub Gold
    • Tanzclub Latino
    • Tanzclub Swing
    • Tanz-Lexikon
    • Warum Tanzen?
    • AGBs
  • Events und Turniere
  • News/Blog
  • Kontakt
  • Links
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Gutscheine
  • Suchen

Cha Cha Cha

Cha Cha Cha ist ein moderner, paarweise getanzter Gesellschaftstanz kubanischen Ursprungs.

Der Cha Cha Cha in seiner weltweit verbreiteten westlichen Variante gehört zu den lateinamerikanischen Tänzen des Tanzsports und wird als Bestandteil des Welttanzprogramms in den Tanzschulen unterrichtet.

Die Geschichte des Cha Cha Cha wurde nur mündlich überliefert und wird leicht unterschiedlich wiedergegeben. Der Rhythmus des Cha Cha Cha wurde zwischen 1948 und 1951 von Enrique Jorrín erfunden, einem kubanischen Komponisten und Violinisten.

Der Cha Cha Cha verbreitete sich sehr schnell über die kubanische Grenze hinweg nach Mexiko und in die Vereinigten Staaten. In den Vereinigten Staaten avancierte der Cha Cha Cha über Nacht zum Modetanz des Jahres 1955.

Die Cha Cha Cha-Musik ist heiter und unbeschwert. Der Tanz ist ein amüsanter und koketter Flirt zwischen den Tanzpartnern, die in frechen offenen und geschlossenen Figuren miteinander spielen. Er ist vorwitziger als die verträumt-erotische Rumba, aber weniger aufreizend als die überschäumende Samba. Die kubanische Variante ist insgesamt ruhiger und weicher.

Der Cha Cha Cha wird im 4/4-Takt gespielt, hat die Hauptbetonung auf dem ersten Taktschlag und wird für gewöhnlich in einem moderaten Tempo von 30 bis 34 Takten pro Minute gespielt und getanzt.

Cha Cha Cha-Choreographien zeigen häufig offene Figuren auf, d. h. die Partner tanzen ohne Berührung; ansonsten wird mehr in halboffener als in geschlossener Tanzhaltung getanzt.

swissdance

idta

junds

bgbschweiz

Dance-Floor | Tanzschule Arbon | Fetzislohstr.11 | 9320 Frasnacht
T +41 76 445 00 64 | info@dance-floor.ch


Impressum | AGBs

Tanzparty am See vom 30.06.2024

Tanzparty am See vom 30.06.2024

Juni 13th, 2024
Am 30. Juni 2024 findet wieder die Tanzparty am See statt. Wir freuen uns auf viele Tänzer/-innen un[...]
Schweizer Meisterschaft 2023 SDSC vom 25.11.2023 in der MZH Frasnacht

Schweizer Meisterschaft 2023 SDSC vom 25.11.2023 in der MZH Frasnacht

Oktober 30th, 2023
Liebe Tanzfreunde Am 25.11.2023 organisiert der Dance-Star Tanzverein Arbon zusammen mit der Tanz[...]
Tanzparty am See vom 2. Juli 2023

Tanzparty am See vom 2. Juli 2023

Juni 22nd, 2023
Liebe Tanzfreunde Wir laden Euch herzlich zur Tanzparty am See vom 2. Juli 2023 ein. Die T[...]

Toggle the Widgetbar