Dance-Floor.ch Navigation
  • Startseite
  • Über uns
  • Unser Team
  • Tanzkurse
    • Kursübersicht
    • Kursplan & Anmeldung
    • Privatstunden | Workshops | Shows
    • Single-Anmeldung
    • Grundkurse
    • Tanzclub Gold
    • Tanzclub Latino
    • Tanzclub Swing
    • Tanz-Lexikon
    • Warum Tanzen?
    • AGBs
  • Events und Turniere
  • News/Blog
  • Kontakt
  • Links
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Gutscheine
  • Suchen
  • Startseite
  • Über uns
  • Unser Team
  • Tanzkurse
    • Kursübersicht
    • Kursplan & Anmeldung
    • Privatstunden | Workshops | Shows
    • Single-Anmeldung
    • Grundkurse
    • Tanzclub Gold
    • Tanzclub Latino
    • Tanzclub Swing
    • Tanz-Lexikon
    • Warum Tanzen?
    • AGBs
  • Events und Turniere
  • News/Blog
  • Kontakt
  • Links
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Gutscheine
  • Suchen

Tango

Tango, auch Tango Argentino genannt, ist ein Gesellschafts- und Turniertanz, der paarweise getanzt wird.

Im deutschen Sprachgebrauch wird Tango mit dem europäisierten Tango gleichgesetzt. Dagegen wird der ursprüngliche Tango, der aus Argentinien und Uruguay kommt, trotz der heute viel stärkeren Verbreitung, als Tango Argentino bezeichnet. Auch in den klassischen Tanzschulen wird die europäisierte Form immer mehr durch den Tango Argentino abgelöst. Die beiden Tangoformen unterscheiden sich erheblich in ihrem Charakter, Ausdruck und Bewegungsformen.

Der Internationale Tango entstand um 1910 in Europa. Reisende der oberen gesellschaftlichen Klassen brachten von ihren Reisen nach Buenos Aires in Argentinien den Tango Argentino nach Paris in Frankreich. Die dortige konservative Oberschicht empfand den Tanz jedoch als „wild“ und „anstößig“ und wollte eine weitere Verbreitung vermeiden. Britische Choreografen nahmen sich schließlich des Tango Argentino an und passten ihn stilistisch den gesellschaftlich akzeptierten Standardtänzen an.

In den 1990er Jahren wurde der Tango Argentino zusammen mit seinen verwandten Formen, der Milonga und dem Vals, sowie den lateinamerikanischen Tänzen Salsa, Merengue, Bachata und kubanischem Cha-Cha-Cha zum Modetanz und fand Anhänger in aller Welt. Auch in der Schweiz hat sich seitdem eine große Tango-Argentino-Szene etabliert. Der Trend ging mit einer Back-to-the-roots-Mentalität einher; die Tänzer strebten und streben noch heute danach, die Tänze in ihrer ursprünglichen Form zu tanzen.

swissdance

idta

junds

bgbschweiz

Dance-Floor | Tanzschule Arbon | Fetzislohstr.11 | 9320 Frasnacht
T +41 76 445 00 64 | info@dance-floor.ch


Impressum | AGBs

Tanzparty am See vom 30.06.2024

Tanzparty am See vom 30.06.2024

Juni 13th, 2024
Am 30. Juni 2024 findet wieder die Tanzparty am See statt. Wir freuen uns auf viele Tänzer/-innen un[...]
Schweizer Meisterschaft 2023 SDSC vom 25.11.2023 in der MZH Frasnacht

Schweizer Meisterschaft 2023 SDSC vom 25.11.2023 in der MZH Frasnacht

Oktober 30th, 2023
Liebe Tanzfreunde Am 25.11.2023 organisiert der Dance-Star Tanzverein Arbon zusammen mit der Tanz[...]
Tanzparty am See vom 2. Juli 2023

Tanzparty am See vom 2. Juli 2023

Juni 22nd, 2023
Liebe Tanzfreunde Wir laden Euch herzlich zur Tanzparty am See vom 2. Juli 2023 ein. Die T[...]

Toggle the Widgetbar