Dance-Floor.ch Navigation
  • Startseite
  • Über uns
  • Unser Team
  • Tanzkurse
    • Kursübersicht
    • Kursplan & Anmeldung
    • Privatstunden | Workshops | Shows
    • Single-Anmeldung
    • Grundkurse
    • Tanzclub Gold
    • Tanzclub Latino
    • Tanzclub Swing
    • Tanz-Lexikon
    • Warum Tanzen?
    • AGBs
  • Events und Turniere
  • News/Blog
  • Kontakt
  • Links
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Gutscheine
  • Suchen
  • Startseite
  • Über uns
  • Unser Team
  • Tanzkurse
    • Kursübersicht
    • Kursplan & Anmeldung
    • Privatstunden | Workshops | Shows
    • Single-Anmeldung
    • Grundkurse
    • Tanzclub Gold
    • Tanzclub Latino
    • Tanzclub Swing
    • Tanz-Lexikon
    • Warum Tanzen?
    • AGBs
  • Events und Turniere
  • News/Blog
  • Kontakt
  • Links
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Gutscheine
  • Suchen

Bachata

Bachata ist eine aus der Dominikanischen Republik stammende Musikrichtung und der dazugehörige Tanz.

Bachata entstand Anfang der 1960er Jahre als eine Form des kubanischen bzw. karibischen Boleros (nicht zu verwechseln mit dem spanischen Bolero). Zunächst war Bachata dabei weniger zum Tanzen gedacht, sondern war einer von vielen Stilen der romantischen lateinamerikanischen Trio-Gitarrenmusik, die vergleichbar mit der mexikanischen Mariachi-Tradition hauptsächlich der Unterhaltung verliebter Paare diente. In den folgenden Jahrzehnten nahmen Bachata-Musiker Einflüsse aus anderen Stilen wie dem Merengue auf, das Tempo wurde erhöht und Bachata wurde mehr und mehr als Tanzmusik verstanden. Seit 2003 erfahren Musikrichtung und Tanz einen Produktionsboom im gesamten hispanokaribischen Raum.

Bachata wird typischerweise mit zwei akustischen Gitarren gespielt, heute auch mit elektrischen, dazu Bongos, Bass und Güira. Der Stil ist heute geprägt durch den charakteristischen, hohen und „leiernden“ Klang der Gitarren, den Rhythmus (ein 4/4-Takt, meist basierend auf dem Bassrhythmus punktiertes Viertel – Achtel – Viertel – Viertel), und durch die Texte, die meist von männlichen Sängern gesungen werden und hauptsächlich von enttäuschter Liebe handeln. Das Tempo von Bachata-Stücken reicht von 115 bis 160 bpm, meist liegt es zwischen 130 und 140 bpm.

Der gleichnamige Tanz hat in den vergangenen Jahren enorm an Popularität gewonnen. In der Dominikanischen Republik veranstalten TV-Sender regelmäßig Bachata-Tanzwettbewerbe. Diese Fernsehsendungen sind sehr beliebt.

Im Jahr 2005 wurde von der International Dance Organization in Bassano del Grappa (Italien) die erste Bachata-Weltmeisterschaft ausgerichtet.

swissdance

idta

junds

bgbschweiz

Dance-Floor | Tanzschule Arbon | Fetzislohstr.11 | 9320 Frasnacht
T +41 76 445 00 64 | info@dance-floor.ch


Impressum | AGBs

Tanzparty am See vom 30.06.2024

Tanzparty am See vom 30.06.2024

Juni 13th, 2024
Am 30. Juni 2024 findet wieder die Tanzparty am See statt. Wir freuen uns auf viele Tänzer/-innen un[...]
Schweizer Meisterschaft 2023 SDSC vom 25.11.2023 in der MZH Frasnacht

Schweizer Meisterschaft 2023 SDSC vom 25.11.2023 in der MZH Frasnacht

Oktober 30th, 2023
Liebe Tanzfreunde Am 25.11.2023 organisiert der Dance-Star Tanzverein Arbon zusammen mit der Tanz[...]
Tanzparty am See vom 2. Juli 2023

Tanzparty am See vom 2. Juli 2023

Juni 22nd, 2023
Liebe Tanzfreunde Wir laden Euch herzlich zur Tanzparty am See vom 2. Juli 2023 ein. Die T[...]

Toggle the Widgetbar